VVW

HANSE SAIL IN ROSTOCK & WARNEMÜNDE

Es wird wieder voll in Rostock zur 34. Hanse Sail vom 7.-10. August 2025. Nicht nur an den Kaikanten und auf dem Wasser, sondern vor allem auf den Parkplätzen. Um sich diesen Stress zu ersparen, können Einheimische und Gäste auf Busse, Bahnen und Fähren umsteigen.

Mit dem Deutschland-Ticket können alle Verkehrsmittel des VVW* genutzt werden. In der mobilen VVW-App sind alle Abfahrtszeiten von Bahnen, Bussen und Fähren zu finden - mit minutengenauen Abfahrtszeiten in Echtzeit und der Möglichkeit zum digitalen Ticketkauf.

DB Regio AG Nordost

Die S-Bahnen verkehren zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnemünde verstärkt und in doppelter Zuglänge. In den Nächten von Freitag bis zum Sonntagmorgen fahren die S-Bahnen im Abstand von 30 Minuten durchgängig zwischen Rostock Hbf und Warnemünde.

Zwischen Rostock Hbf und Güstrow verkehren die S-Bahnen der Linie S2 über Schwaan Freitag und Samstag bis 0:15 Uhr im Stundentakt.

Am Samstagabend fahren zwei zusätzliche Züge gegen 20 und 23 Uhr von Rostock Hbf nach Graal-Müritz und zurück, damit besteht bis 23 Uhr ein stündliches Angebot auf dieser RB-Linie.

Rostocker Straßenbahn AG

Die Angebote bei den Straßenbahnen und Bussen im innerstädtischen Nahverkehr in Rostock und dem Seebad Warnemünde werden auf den wichtigsten Strecken verdichtet und die Betriebszeiten verlängert. Die Straßenbahnen verkehren auf den Hauptachsen tagsüber im 5-Minutentakt. In den Nächten zu Samstag und Sonntag fahren die Straßenbahn- und Buslinien sogar bis gegen 2 Uhr morgens. Danach sind die Nachtbuslinien F1-F4 verstärkt im Einsatz.

Der Rostocker Stadthafen als zentraler Veranstaltungsort ist mit allen Straßenbahnlinien über die Haltestellen Lange Straße, Kröpeliner Tor, Stadthafen oder Doberaner Platz sehr gut erreichbar.

Von Gehlsdorf aus erfolgen zusätzliche Fährfahrten zwischen dem Gehlsdorfer Ufer und dem Anleger Kabutzenhof im Rostocker Stadthafen.

Fähre Warnemünde – Hohe Düne

Die beiden Fähren zwischen den Seebädern Warnemünde und Hohe Düne sind ganztägig im Pendelverkehr im Einsatz. Auf Grund des starken Schiffsverkehrs im Seekanal und des hohen Verkehrs- und Passagieraufkommens kann es zu Wartezeiten und Verschiebungen im Fahrplan kommen.

rebus Regionalbus Rostock GmbH

Von Bad Doberan gelangt man via dem Ostseebad Nienhagen mit der Linie 119 direkt nach Warnemünde.

Auf der Bäderbuslinie 121 fahren die Regionalbusse von Rerik über die Ostseebäder Kühlungsborn und Heiligendamm bzw. Bad Doberan zum ZOB am Rostocker Hbf.

ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

Einfache und bequeme Anreise auch aus Stralsund möglich! Der RE9 und RE10 verkehrt zwischen Rostock Hbf und Stralsund nach regulärem Fahrplan im Zweistundentakt.

Reisetipps

Vom Rostocker Hauptbahnhof verkehren die Straßenbahnlinien 5 und 6 direkt in die Innenstadt (Neuer Markt, Lange Str., Köpeliner Tor). Mit den Linien 2 und 3 wird die Haltestelle Stadthafen am östlichen Ende der Veranstaltungsmeile erreicht.

Für Fahrten zwischen dem Rostocker Stadthafen und dem Seebad Warnemünde empfiehlt sich die Kombination von Straßenbahn und S-Bahn über die Umsteigebahnhöfe S-Holbeinplatz (erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 5), S Parkstraße (3, 6) oder über den Hauptbahnhof (2, 3, 5, 6).

Aus Markgrafenheide gelangt man als Besucher mit den Buslinien 17 und 18 bis zur Haltestelle Hohe Düne Fähre und kann dann mit der Fähre nach Warnemünde übersetzen.

Besuchern, die mit dem Auto von außerhalb anreisen, wird die Nutzung der ausgewiesenen P+R-Parkplätze und die Weiterfahrt zu den Veranstaltungsorten mit Bus & Bahn empfohlen.

Hinweise zum Deutschland-Ticket

Deutschland-Tickets werden in allen öffentlichen Verkehrsmitteln* in Rostock und Region anerkannt, auch auf den Warnowfähren.

Zwischen Stralsund Hbf und Rostock Hbf sind die Züge des Fernverkehrs (ICE, IC) für das D-Ticket freigegeben.

Die VVW-App – Verbindungssuche und Ticketkauf in einer Hand

Bequemer geht´s nicht. In der kostenlosen VVW-App finden Sie Ihre Verbindungen für die An- und Abreise rechtzeitig in der Fahrplanauskunft inkl. Preisauskunft und können auch gleich das dazugehörige Ticket kaufen.

Ein Verbund für alle – Hintergrundinformationen zum VVW

Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) verbindet die Verkehrsunternehmen in der Region Rostock. Alle Tickets, die man für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und im Landkreis Rostock benötigt, erhält man vom VVW aus einer Hand.

Dafür stehen die mobile VVW-App, die stationären und mobilen Automaten sowie die Kundenzentren und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

Zum VVW gehören die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), die DB Regio AG, die Regionalbus Rostock GmbH (rebus), die Weiße Flotte, die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) und.die Mecklenburgische Bäderbahn (Molli).

-----------------------

* - beim Molli zzgl. Schmalspurbahnzuschlag

VVW

© Lutz Zimmernann

Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns gerne ihre Anfrage, eventuell finden Sie aber ihre Antwort auch bereits in unserem FAQ.

Fahrplanauskunft

Mobile Ticketing