Ab 18.01.21 erfolgen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für 4-6 Wochen auf der L22 aufwendige Messarbeiten an der Vorpommernbrücke, die eine Einschränkung des Verkehrs auf je eine Fahrspur pro Richtung werktags ab ca. 6.30 Uhr bis in den späten Nachmittag erfordern.
In dieser Zeit ist mit erhöhtem Stau-Risiko im Bereich der L22 im östlichen Teil der Hansestadt zu rechnen. Der ÖPNV stellt während der Teilsperrung mehr denn je eine attraktive Alternative zum Pkw im Berufsverkehr dar.
Eine Option ist die Nutzung von P+R-Plätzen in Rostock und die anschließende Weiterfahrt mit dem ÖPNV innerhalb des Stadtgebietes. Fährt man z.B. mit dem Pkw vom Osten kommend bis zu den P+R-Plätzen an der Dierkower Allee und von dort die Straßenbahn weiter in Richtung Stadt nutzen möchte, benötigt man nur ein Fahrschein für die Tarifzone Rostock. Die Zone Rostock beinhaltet die Nutzung von Bussen, Bahnen und Fähren im gesamten Stadtgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, natürlich inkl. dem Seebad Warnemünde.
P+R-Plätze an der Dierkower Allee
Die beiden P+R-Plätze „Dierkower Allee“ (185) und „Th.-Heuss-Str.“ (210) haben insgesamt über 400 Pkw-Stellplätze. Mit den Straßenbahnlinien 3 und 4 im überlagerten 10-Min. Takt ist man in nur 15 Minuten in der Rostocker Innenstadt. Routenplaner / Pkw
P+R-Platz am Dierkower Kreuz
Der P+R-Platz direkt am Dierkower Kreuz / Gutenberstr. verfügt über 110 Pkw-Stellplätze. Vom Dierkower Kreuz ist man in wenigen Minuten mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4 in der City. Mit der Express-Buslinie X41 durch den Warnowtunnel erreicht man in nur 20 Minuten Lütten Klein, die X41 verkehrt alle 60-Minuten. Routenplaner / Pkw
P+R-Platz am Südblick
Den P+R-Platz Südblick mit seinen 160 Stellplätzen, direkt am Ortseingang der Hansestadt gelegen, erreichen man über die A20, Abfahrt Rostock-Südstadt. Vom Südblick verkehren die Straßenbahnen der Linie 5 alle 10 Minuten über den Hauptbahnhof und Innenstadt weiter in den Rostocker Nordwesten. Routenplaner / Pkw
Kosten für den ÖPNV ab 01.02.2021 (Tarifzone Rostock):
Einzelfahrkarte | 2,40 EUR |
Wochenkarte | 22,00 EUR |
Monatskarte | 62,00 EUR |
Fahrrad-Monatskarte | 10,00 EUR |
ABO-Monatskarte | 51,67 EUR |
ABO-Monatskarte+bike | 55,84 EUR |
Regionalzüge
An den Bahnhöfen Bentwisch, Mönchhagen, Rövershagen und Gelbensande besteht die Möglichkeit im Gebiet des Verkehrsverbundes Warnow bereits vor den Toren der Hansestadt das Auto stehen zu lassen und auf den Regionalzug in Richtung Rostock umzusteigen.
Die Regionalzuglinien
RB 12 Graal-Müritz - Rövershagen - Bentwisch - Rostock Hbf (alle 60 Min.) bzw.
RE 9/10 Stralsund - Gelbensande - Rövershagen - Rostock Hbf (alle 120 Min.)
verkehren zwischen der Region östlich von Rostock und dem Rostocker Hauptbahnhof. Vom Hbf gelangt man mit der Straßenbahn auf kurzem Weg direkt in die Rostocker Innenstadt. Den Rostocker Nordwesten bzw. Warnemünde erreicht man vom Hbf in wenigen Minuten mit der S-Bahn.
Regionalbusse
Auch mit dem Regionalbusverkehr besteht die Möglichkeit den zu erwartenden Stau im Bereich der Vorpommernbrücke zu umfahren. Die Linie 118 verkehrt z.B. von Graal-Müritz kommend via Rövershagen und Bentwisch zum Dierkower Kreuz. Von dort geht es weiter mit der Straßenbahn in Richtung Innenstadt oder mit der X41 in den Rostocker Nordwesten.
Rövershagen – Rostock Innenstadt (umfasst 3 VVW-Tarifzonen: Rostock, 7, 8)
HIN
Rövershagen | ab 07:15 Uhr | Zug RB 12 |
Rostock Hbf | an 07:31 Uhr | |
Rostock Hbf | ab 07:37 Uhr | TRAM 5 |
Rostock, Steintor | an 07:41 Uhr |
ZURÜCK
Rostock, Steintor | ab 16:01 Uhr | TRAM 2 |
Rostock Hbf | an 16:05 Uhr | |
Rostock Hbf | ab 16:11 Uhr | Zug RE 10 |
Rövershagen | an 16:27 Uhr |
Kosten für den ÖPNV ab 01.02.2021 (3 VVW-Tarifzonen):
Einzelfahrkarte | 4,20 EUR |
Wochenkarte | 26,70 EUR |
Monatskarte | 80,00 EUR |
Wer sein Fahrrad mitnehmen möchte, kann für 20,00 EUR eine Fahrrad-Monatskarte dazukaufen (= gültig für das Gesamtnetz des VVW). Im ABO kostet die Monatskarte für 3 Zonen 66,67 EUR, inkl. Fahrradmitnahme 70,84 EUR.
Ihre persönliche Reiseverbindung finden Sie in der Fahrplanauskunft des VVW. Diese steht Ihnen für unterwegs auch als kostenlose App zur Verfügung. Hier kann man neben dem Erhalt der Verbindungs- und Tarifauskunft auch seine Einzel- oder Tageskarte kaufen.
Bei weiterführenden Fragen kontaktieren Sie gerne den Kundenservice der RSAG:
Mail: Kundenservice@rsag-online.de
Tel.: 0381/802-1900
Ab 25.01., 10.00 Uhr Erneuerung Bankdaten im Mobile Ticketing System
LesenSenden Sie uns gerne ihre Anfrage, eventuell finden Sie aber ihre Antwort auch bereits in unserem FAQ.